Obwohl sie nie eigene Kolonien besass, war die Schweiz durchaus ins koloniale Geschehen eingebunden. So schlugen Kaufleute aus dem Dreieckshandel Profit, Beamte sowie Söldner standen im Dienst von Kolonialmächten und Forschende unternahmen wissenschaftliche Expeditionen unter Begleitschutz derselben – darunter auch diverse Basler Familien. In dieser zweitägigen Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der Rolle Schweizer Akteure → di più…
La metamorfosi come costante – Venezia, la Biennale d’Arte e la Svizzera
In Zusammenarbeit mit der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia organisierte die Schweizerische Studienstiftung erstmals in ihrer Geschichte eine Veranstaltung in Venedig. Im Zentrum stand der Besuch der 59. Kunstbiennale, welche in der diesjährigen Ausgabe ein Scheinwerferlicht auf den Begriff Metamorphose richtet. Das Thema Wandel zog sich als roter Faden durch die gesamte Veranstaltung – denn auch → di più…
Tableau de la Suisse 2022: Rapporto breve
Das diesjährige Tableau de la Suisse machte sich auf die Suche nach vergessenen, versteckten und vernachlässigten Orten, Menschen, Institutionen und Vorkommnissen in der Schweiz. Ob absichtlich unsichtbar oder aber eher unfreiwillig in Richtung Unsichtbarkeit oder Vergessenheit gedrängt: die Auseinandersetzung mit diesen Orten, Menschen, Organisationen und Gegebenheiten sollte den Blick der Teilnehmenden für Dinge schärfen, die → di più…
Univers Suisse: Le Valais et l‘eau
Der Kanton Wallis beherbergt mit Sion die niederschlagsärmste Stadt der Schweiz. Ausgerechnet hier wollen wir den Spuren des Wassers nachgehen, denn: In keinem anderen Kanton der Schweiz sind die Facetten der Thematik «Wasser» so vielfältig wie im drittgrössten der Schweiz. Wasserknappheit, Überschwemmungen, Lawinen, Wein und Energiegewinnung – die Walliserinnen und Walliser haben gelernt, mit dem → di più…
Univers Suisse historique: Die Schweiz im Kalten Krieg – La Suisse pendant la guerre froide – La Svizzera nella guerra fredda
Mit HistorikerInnen und ZeitzeugInnen ergründen Sie ein Stück Mentalitäts- und Konfliktgeschichte der Schweiz mit Spuren in die Gegenwart. In der Periode des Ost-West-Konfliktes, der die Weltpolitik während fast eines halben Jahrhunderts prägte, war auch die Schweiz von ideologischen Spannungen und gesellschaftlichen Spaltungen durchzogen. Ja, kaum ein anderes Land lebte den Kalten Krieg so intensiv wie → di più…
La Fondazione Svizzera degli Studi e il Ticino
La Fondazione Svizzera degli Studi sta prendendo sempre più piede in Ticino, anche perché le accademie estive sono saldamente ancorate nel cantone meridionale. Inoltre, sempre più eventi sono stati organizzati recentemente nel cantone di lingua italiana nell’ambito del programma educativo “Univers Suisse”. Una relazione di Alessandro Ratti Leggere l’articolo -> PDF
Andi Gashi: Pioniere et borsista Binding
Ad Andi Gashi piace imbarcarsi in nuove avventure. Avendo già fatto parte del nuovo programma di Bachelor in Medicina al Politecnico federale di Zurigo, nel 2020 si è avventurato a Lugano per un Master. Anche qui fa parte di un programma di master appena creato e sta anche intraprendendo un esperimento linguistico. La Limmattaler Zeitung → di più…
Programma Univers Suisse e Werner Siemens : Alla scopera del Parc Naziunal Svizzer
«La natura selvaggia non esiste, ma è creata; non corrisponde a uno stato naturale, ma è il risultato di uno sviluppo storico» — Patrick Kupper, Wildnis schaffen, 2012. La Svizzera ha un solo parco nazionale. Tuttavia, questo parco, istituito nel 1914, è il più antico dell’Europa centrale. Contrariamente ai parchi nazionali dell’America del Nord, già → di più…
Univers Suisse: Entdeckungsraum Schaffhausen – Schaffhouse en coulisses – Sciaffusa nascosta
Randen, Reben, Rhein: Ein Wochenende voller Grenzerfahrungen, Naturerlebnisse und Einblicke in eine eigenständige Region mit bewegter Geschichte «Ganz zusserscht usse und äne am Rhy» (ganz am Rande und auf der anderen Rheinseite) sang der Schaffhauser Liedermacher Dieter Wiesmann einst. Seine Zeilen sind nicht ohne Grund zu einer inoffiziellen Hymne Schaffhausens geworden, spiegeln sie doch in → di più…
Univers Suisse: Landsgemeinde und Industrieerbe im Kanton Glarus
4. September (ab frühem Nachmittag) – 6. September 2020 Das verlängerte Wochenende im Tal der Linth lässt Sie die Glarner Landsgemeinde erleben und ihre Hintergründe erfahren und nimmt Sie mit auf die Spuren der reichen Industriegeschichte dieses faszinierenden Kantons. Jedes Jahr treffen sich in Glarus die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Landgemeinde, um über die → di più…
