Have you ever wondered how the United Nations work and how countries negotiate issues among each other? The National Model United Nations (NMUN) offers the unique opportunity to gain first-hand insights into this topic. The NMUN is the largest simulation of United Nations negotiations for students. Every year about 5000 students from all over the → di più…
Desidera iscriversi per una manifestazione? Dovrà per questo effettuare un login ("Login DE" o "Login FR") e accedere al sito membri... O guardi qui l'elenco completo degli eventi: → Link...
Planning for Health Development – Tanzania in Context
What are the challenges of the Tanzanian public health system, a representative country for health planning under resources constraints? Which are the sociopolitical preconditions and how does the situation differ from that found in a resources-rich country like Switzerland? What is the impact of changes in society against a backdrop of limited resources? What is → di più…
Seminario di fine settimana Surselva (Ilanz) e Coira | Tge è il rumantsch? Was ist Romanisch? Cosa è il romancio? Qu’est-ce que le romanche?
Nella coscienza collettiva il romancio è senza dubbio associato allo statuto di lingua nazionale, eppure sono poche le persone che nutrono un legame con essa o con le regioni nelle quali è parlato. Vi invitiamo pertanto a un viaggio in Surselva dove scopriremo diverse sfaccettature della vita quotidiana in terra romanciofona. L’intento di questa manifestazione → di più…
Weekend seminar in Zurich | IT Life Sciences
Life sciences are one of the most innovative and fast changing fields of the 21st century. Advances in Molecular Biology, Systems Biology and Sequencing Technologies are gaining more and more impact on our personal lives – our health, the economy and the environment. However, what is behind these developments, how is research in life sciences → di più…
Un futuro da costruire, un impegno da celebrare – Invito
Sono tante le persone che ci permettono di adempiere alla nostra missione e, pertanto, desideriamo dovutamente ringraziarle in occasione di un evento la sera del 21 novembre 2023. Si celebrerà il multiforme impegno all’interno della nostra rete, senza il quale non potremmo proporre la nostra offerta di sostegno. Ci rallegriamo di trascorrere un momento stimolante → di più…
Wochenendseminar in Basel | Die Schweiz im (post)kolonialen System
Obwohl sie nie eigene Kolonien besass, war die Schweiz durchaus ins koloniale Geschehen eingebunden. So schlugen Kaufleute aus dem Dreieckshandel Profit, Beamte sowie Söldner standen im Dienst von Kolonialmächten und Forschende unternahmen wissenschaftliche Expeditionen unter Begleitschutz derselben – darunter auch diverse Basler Familien. In dieser zweitägigen Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der Rolle Schweizer Akteure → di più…
Tagesveranstaltung in Freiburg | LGBTIQ+, au-delà de l’acronyme | LGBTIQ+, über das Akronym hinaus
In der Schweiz gab es in letzter Zeit wichtige Entwicklungen bezüglich den Rechten von LGBTIQ+-Personen (Ehe für alle, Vereinfachung der Geschlechtsänderung auf dem Zivilstandsamt usw.). Doch welche Lebensrealitäten verbergen sich hinter diesem Akronym? Wie sind die Kämpfe um diese Rechte entstanden? Welche Herausforderungen bestehen heute noch? Das Akronym LGBTIQ+ (lesbisch, schwul, bi, trans, intersexuell, queer) → di più…
Abendanlass online │ Alumn*Talk mit Filmproduzent Stefan Eichenberger – Geschichten mit Kontrast und neuen Perspektiven erzählen
Die Veranstaltungsreihe “Alumn*Talks” bietet eine einzigartige Gelegenheit, von spannenden Ehemaligen der Schweizerischen Studienstiftung zu lernen, Einblicke in ihre beruflichen Wege zu erhalten und wertvolle Tipps für die eigene berufliche Entwicklung zu sammeln. Alumnus Stefan Eichenberger ist ein Schweizer Filmproduzent, der 1984 in Aarau geboren wurde. Er studierte Medien- und Kommunikationswissenschaft, Philosophie und Soziologie an den → di più…
Wochenendseminar in Vaduz | 100 Jahre Zollvertrag: die Beziehungen Schweiz-Liechtenstein
Dieses Jahr begehen Liechtenstein und die Schweiz das 100-jährige Jubiläum des Zollvertrags, welcher die Grundlage für eine Zoll- und Wirtschaftsunion der beiden Länder schuf. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, um einen genaueren Blick auf die wirtschaftliche und politische Beziehung zwischen der Schweiz und Liechtenstein zu werfen. Aus welchem Grund wurde der Zollvertrag 1923 abgeschlossen, → di più…
Mittagsanlass online │ Treffpunkt Bern: Politisches Engagement für die Parlamentswahlen 2023 – ein Austausch mit kandidierenden Ehemaligen und Geförderten
Der Anlass bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Ehemaligen und Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung auszutauschen, die sich mutig auf das politische Parkett begeben haben. Sie erleben die politische Welt aus erster Hand und gewinnen tiefe Einblicke in den Weg zur Kandidatur sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Ehemalige und Geförderte, die bei den anstehenden → di più…
- 1
- 2
- 3
- …
- 28
- Pagina successiva »
