Der Aufstieg Chinas gehört zu den prägendsten Entwicklungen unserer Zeit. Im Rahmen von „Treffpunkt Bern“ diskutieren wir die aussenpolitische Strategie der Schweiz gegenüber China. Der Aufstieg Chinas zu einer politischen und wirtschaftlichen Grossmacht gehört zu den prägendsten Entwicklungen unserer Zeit. Die Schweiz pflegt seit Jahrzehnten enge bilaterale Beziehungen mit dem Reich der Mitte. China ist → di più…
Archivi per 2019
Univers Suisse: Le Jura en coulisses – Il Giura nascosto – Entdeckungsraum Jura
Haben Sie schon vom mittelalterlichen Städtchen Saint-Ursanne gehört und wissen Sie, wann es gegründet worden ist? Was erforschen WissenschaftlerInnen aus zehn verschiedenen Ländern im Felslabor Mont Terri? Wie schmeckt der Toétché, der einzige salzige Rahmkuchen der Schweiz und was macht man mit der Frucht «Damasson rouge»? Der Kanton Jura, bis vor 40 Jahren zu Bern → di più…
Darryl Ackermann nel giornale “Volksstimme”
Prima di cominciare gli studi di dritto a Friburgo l’anno scorso, Darryl Ackermann ha fatto uno straordinario viaggio in autostop fino a Nepal. Leggete qui il ritratto del borsista Binding, impegnato per il plurilinguismo in Svizzera.
Groupe de lecture : Droit, moral et société. Un regard transculturel sur la direction de notre comportement
Quels sont les principes, valeurs et directives qui distinguent ce que nous appelons une « société » d’une foule ? Qui est-ce qui définit les conditions générales de notre comportement et jusqu’à quel point y sommes-nous liés ? Comment est-ce que ces réciprocités changent avec le temps ? Dans notre groupe de lecture, par la lecture de textes philosophiques et → di più…
Lesegruppe: Generationenfragen? Die jüngste Schweizer Literatur
(Deutsch-)Schweizer Literatur wird seit den beiden literarischen Schwergewichten Frisch und Dürrenmatt in Generationen gedacht. Jetzt, da sich bei deren Nachfolgergeneration (namentlich: Peter Stamm, Ruth Schweikert und Lukas Bärfuss) das graue Haar breitmacht, steht abermals eine neue Generation auf der Matte. Diese schreibt heterogener als jene: politisch und apolitisch, prosaisch und lyrisch-experimentell. In der Lesegruppe wollen → di più…
Lesegruppe: Zwischen Wahn und Wahrheit
Richard Dawkins’ Der Gotteswahn hielt sich 2006 wochenlang auf internationalen Bestsellerlisten. Der Evolutionsbiologe ist überzeugt: «Wissenschaft führt unweigerlich zu Atheismus». Religionen und Glaube hingegen würden die Wissenschaft aufhalten. Deshalb hofft Dawkins für sein Buch, dass «Leser, die es als religiöse Menschen zur Hand genommen haben, es als Atheisten wieder zuschlagen». Was steckt hinter dieser polemischen → di più…
Londres et Paris grâce à la bourse annuelle
Grâce à la bourse annuelle de la Fondation suisse d’études, Margareta Weigel peut débuter ses études au King’s College à Londres pour les poursuivre à l’Université du Panthéon-Assas à Paris. Pourquoi est-ce que la jeune étudiante en droit a choisi ce programme d’études international ? Et comment est-ce qu’elle profite du programme d’encouragement de la → di più…
Per la seconda volta la Fondazione Svizzera degli Studi assegna borse di eccellenza della Fondazione Bärbel e Paul Geissbühler
Queste borse di studio della Fondazione Svizzera degli Studi, finanziate dalla Fondazione Bärbel e Paul Geissbühler dal 2018, sono assegnate a studenti che ottengono eccellenti risultati accademici nelle discipline STEM e promettono un futuro brillante, ma che non hanno risorse finanziarie sufficienti per finanziare i loro studi dopo aver esaurito tutte le altre possibilità di → di più…
Alumniveranstaltung: Exklusive Vorführung im Planetarium des Verkehrshauses Luzern
Kay Lehnert, selbst Geförderter der Studienstiftung und Astrophysik-Student macht es möglich. Er arbeitet zurzeit im Planetarium im Verkehrshaus in Luzern. Das Planetarium feiert diesen Sommer seinen 50. Geburtstag und ist heute eines der modernsten der Welt: 5 Beamer mit je 4k Auflösung sorgen für kristallklare Bilder auf der 508 Quadratmeter grossen Kuppel, welche Platz für → di più…
Elezione di un(a) rappresentante delle studentesse e degli studenti e della Fondazione nel Consiglio di fondazione
Avete voglia di contribuire concettualmente allo sviluppo della Fondazione Svizzera degli Studi e del suo programma di sostegno portandoci avanti le vostre idee? Il Consiglio di Fondazione ha deciso di incoraggiare la partecipazione degli studenti e delle studentesse della Fondazione svizzera degli studi attraverso l’elezione di un(a) rappresentante nel Consiglio di Fondazione. Per poter essere → di più…