A hands-on experience in using AI (Artificial Intelligence) tools and techniques to boost writing productivity, generate new ideas and test new forms of science communication. This new workshop is designed to introduce attendees to the exciting world of AI and its potential for enhancing creativity in writing and science communication. The aim is to provide → di più…
Archivi per 2023
Wochenendseminar in Vaduz | 100 Jahre Zollvertrag: die Beziehungen Schweiz-Liechtenstein
Dieses Jahr begehen Liechtenstein und die Schweiz das 100-jährige Jubiläum des Zollvertrags, welcher die Grundlage für eine Zoll- und Wirtschaftsunion der beiden Länder schuf. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, um einen genaueren Blick auf die wirtschaftliche und politische Beziehung zwischen der Schweiz und Liechtenstein zu werfen. Aus welchem Grund wurde der Zollvertrag 1923 abgeschlossen, → di più…
Mittagsanlass online │ Treffpunkt Bern: Politisches Engagement für die Parlamentswahlen 2023 – ein Austausch mit kandidierenden Ehemaligen und Geförderten
Der Anlass bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Ehemaligen und Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung auszutauschen, die sich mutig auf das politische Parkett begeben haben. Sie erleben die politische Welt aus erster Hand und gewinnen tiefe Einblicke in den Weg zur Kandidatur sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Ehemalige und Geförderte, die bei den anstehenden → di più…
Tagesveranstaltung in Winterthur | Chinas religionspolitische Verwaltung des tibetischen Buddhismus
Als der 14. Dalai Lama (*1935) in den letzten Jahren vermehrt auf die Möglichkeit hingewiesen hat, dass seine Reinkarnationslinie mit ihm enden könnte, reagierte die chinesische Regierung empört und warf ihm Verrat am tibetischen Volk und der tibetischen Religion vor. Wie ist diese Reaktion des wohlgemerkt atheistischen Parteistaats zu deuten? Die chinesische Regierung propagiert eine → di più…
IT Debating Tournament of the Swiss Study Foundation
«For good ideas and true innovation, you need human interaction, conflict, argument, debate. » US author and businesswoman Margaret Heffernan Debating is a vital tool of communication as it fosters the exchange of competing views and ultimately propels ideas and innovation in society. The IT „Art of Debating “has benefitted from a resounding success among → di più…
Graduate Box: Coaching – eine lernbare Kunst Menschen weiterzuentwickeln und dabei sich selbst zu reflektieren
Erleben Sie an diesen Tagen, wie effektiv Sie mit Coaching andere bei der Entwicklung ihrer eigenen Lösungen unterstützen können. Bei Ihrem zukünftigen gesellschaftlichen und beruflichen Engagement in Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik aber auch im privaten Umfeld werden Sie immer wieder die Gelegenheit haben, andere Personen bei Veränderungen und Herausforderungen zu begleiten. Als Coach helfen Sie → di più…
NOMIS Insights Lectures
Program Wednesday, October 4, 2023 Kunsthaus Zurich, Chipperfield Building | Heimplatz, 8001 Zurich 16:30 – 21:00 On behalf of the NOMIS Foundation, we are pleased to invite you to two exciting lectures by pioneering researchers and recipients of the 2023 NOMIS Distinguished Scientist and Scholar Award, David Autor (MIT) and Anne Brunet (Stanford University), on → di più…
Evento informativo a mezzogiorno 2023/6 (in italiano)
Sei una persona curiosa e attiva e dimostri molto interesse per lo studio? Desideri continuare a sviluppare idee nuove e impegnarti a favore della società insieme ad altri studenti provenienti da diversi ambiti accademici? La Fondazione Svizzera degli Studi fa per te! Abbiamo suscitato la tua curiosità? Partecipa alla nostra prossima sessione di informazione: Mercoledì → di più…
Werner Siemens Programm: Programming Seminar
Are you eager to learn how to program? Do you want to create your own website? During this seminar, you will get an introduction to HTML, CSS, and JavaScript. This seminar is mainly intended for non-STEM students with no coding experience. For the practical exercises, participants are required to bring a laptop along. Instructors: Kaspar → di più…
Die Logistik der Zukunft
Jahr für Jahr verschickt die Post mehr Pakete, doch die Produktionsmittel können nicht unbegrenzt wachsen. Der zunehmende Güterverkehr auf Strasse und Schiene bringt die Infrastrukturen an ihre Grenzen. Wie geht die Logistik mit dieser Problematik um? Um dieses Thema zu beleuchten, besuchen wir verschiedene Firmen und erhalten einen Input von der Wissenschaft. Diese Veranstaltung möchte → di più…
