Das Kick-off der Schweizerischen Studienstiftung ist die Einführungsveranstaltung für Studierende, die frisch ins Förderprogramm aufgenommen wurden. Die Abendveranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, noch offene Fragen rund um die Schweizerische Studienstiftung zu klären und sich innerhalb der Stiftung weiter zu vernetzen. Es erwarten Sie diverse Kurzreferate und Geschichten rund um die Schweizerische Studienstiftung. Der anschliessende Apéro → di più…
Archivi per Novembre 2022
Kick-Off Meeting Lausanne
Le kick-off de la Fondation suisse d’études est une séance d’introduction qui s’adresse à tous les bénéficiaires fraîchement admis. Au cours de cette soirée, vous aurez la possibilité de poser toutes questions au sujet de la Fondation et des formes de soutien qu’elle vous propose, ainsi que de tisser des liens avec d’autres bénéficiaires. Au → di più…
Werner Siemens Programm: Klima und Energie
Das Wochenende vermittelt technisches Basiswissen sowie grundlegende wirtschaftliche, soziale und ökologische Zusammenhänge zu Klima und Energie. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, eine sachliche und fundierte Diskussion über die verschiedenen Herausforderungen und Zielkonflikte führen zu können, die sich mit der Umstellung auf ein klimaneutrales Energiesystem durch die Energiewende ergeben. Energie ist in ihren vielen Formen Grundlage → di più…
A la (re)découverte de ses multiples identités
Ce séminaire, mené par Charlie Crettenand, psychologue-psychothérapeute FSP et Gaé Colussi, membre de la fondation, vous invite à (re)découvrir de manière créative les multiples facettes de vos vies. Nos vies sont complexes, multiples, variées, et cette diversité est souvent négligée. Jour après jour, nous sommes amené·es à nous raconter, dire qui nous sommes, d’où nous → di più…
La metamorfosi come costante – Venezia, la Biennale d’Arte e la Svizzera
In Zusammenarbeit mit der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia organisierte die Schweizerische Studienstiftung erstmals in ihrer Geschichte eine Veranstaltung in Venedig. Im Zentrum stand der Besuch der 59. Kunstbiennale, welche in der diesjährigen Ausgabe ein Scheinwerferlicht auf den Begriff Metamorphose richtet. Das Thema Wandel zog sich als roter Faden durch die gesamte Veranstaltung – denn auch → di più…
Werner Siemens Programm: IT Life Sciences
Life sciences are one of the most innovative and fast changing fields of the 21st century. Advances in Molecular Biology, Systems Biology and Sequencing Technologies are gaining more and more impact on our personal lives – our health, the economy and the environment. However, what is behind these developments, how is research in life sciences → di più…
Aus der Geschichte lernen und Impulse für die Zukunft erhalten: Der Club Applied History lädt zur Mitgestaltung beim Themenabend «Die Resilienz des nordkoreanischen Regimes» ein
Haben Sie sich auch schon gefragt, wie die aktuell grossen Themen der Gesellschaft durch die Brille eines Historikers oder einer Historikerin aussehen? Was sagen die Macher:innen – Praxisleute oder Vertreter:innen anderer Wissenschaften – dazu? Der Club Applied History sucht in exklusivem Rahmen nach Antworten. Sie können dabei sein! Das Verfassen der Vorbereitungslektüre qualifiziert zur Teilnahme → di più…
Manifestation suivi: Besuch der Tonhalle Zürich
Die Tonhalle Zürich ist seit 1895 die Heimat des Tonhalle-Orchesters Zürich. Nach der umfassenden Renovation von 2017 bis 2021 erstrahlt sie wieder in ihrer ganzen Pracht. Bei einer Führung werden wir die Tonhalle von innen kennenlernen und bei einem Apéro werden wir Gelegenheit zum Austausch haben. Schliesslich besuchen wir gemeinsam das Konzert «Janine Jansen spielt → di più…
